Meine alten Gästebücher

Marcus Messer

(Samstag, 05. September 2020 15:46)

Einen ganz herzlichen Dank für diese tolle Sammlung und Veröffentlichung. Das ist eine ganz hervorragende Arbeit!

 

Ehresmann

(Samstag, 25. November 2017 13:08)

Klasse Seite, die sie hier kreiert haben. Ich stieß bei einer Recherche nach einem Musterungs- und Gestellungsbefehl von 1940 auf Ihre homepage. Ich benötige ein Beispiel für meinen neuen Roman, denn ich bin Autorin mit dem Schwerpunkt "Leben während des zweiten Weltkrieges".

Ich wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg mit Ihrer schönen Websteite, beste Grüße

Marion Ehresmann

 

Wilhelm Duchmann

(Samstag, 01. Oktober 2016 17:39)

Hallo Herr Vogel, ich wollte mir "nur "die Kriegstoten und Vermissten Flörsheimer des 2. WK ansehen und war danach, nach etwa 3 Std. zuerst deprimiert, aber auch begeistert von dieser sehr aufwendig

recherchierten Website, in der wahnsinnig viel Arbeitszeit steckt. Sie sollten sicherstellen das diese historisch wichtigen Seiten nicht absichtlich oder unbewusst gelöscht werden und für lange Zeit

im Netz bleiben, damit auch nachfolgende Generationen, dieses erfahren und daraus lernen können.

Danke für diese sehr wichtige Zusammenstellung.

(vielleicht einen Seitenzähler einbauen?)

Wilhelm Duchmann

 

Christian

(Donnerstag, 26. Februar 2015 18:05)

Hallo Peter!

Danke für deine netten Worte! der Link ist aktualisiert und jetzt hat alles wieder seine Ordnung ;)

Viele Grüße!

Christian

 

Bernhard Thomas

(Dienstag, 10. Februar 2015 17:56)

Guten Tag Herr Vogel,

ich bin Mitherausgeber der Buchreihe “Geschichte vor Ort” und Autor zweier dieser Bände und freue mich deshalb darüber, dass Sie einen Teil der Bände in dem Bücherverzeichnis Ihrer Website aufgenommen

haben – vielen Dank.

Seit einigen Tagen ist meine Website www.flörsheim-1656.de online. Ihre “Flörsheimer Kriegschronik” habe ich unter “Interessante Links” auf der Seite “Literatur” aufgenommen. Vielleicht könnten Sie

einen Link zu www.flörsheim-1656.de auf Ihrer Website unterbringen.

Viele Grüße

Bernhard Thomas

 

PS: Auf Ihrer Seite “Aus der Geschichte Flörsheims” zum Jahr 1631: Das entspricht nicht historischen Tatsachen, hält sich in der lokalhistorischen

Literatur aber hartnäckig. Gustav-Adolph hat mit seinem Hauptheer Flörsheim nie gesehen. Mainz, eine der stärksten Befestigungen der damaligen Zeit mit 2000 Mann Besatzung brauchte nicht einen Tagbelagert zu werden und ergab sich kampflos.

Die Kriegsereignisse in Flörsheim während des 30-jährigen Krieges nach neuesten Erkenntnissen in der Website oben.

 

Peter Merschroth

(Freitag, 06. Februar 2015 15:06)

Hallo,

eine sehr gute und fundierte Seite gegen das Vergessen. Glückwunsch für den gelungenen Auftritt.

 

Keller Peter

(Mittwoch, 19. Februar 2014 03:50)

Nachtrag

ich selbst komme aus Marxheim, und somit auch mein Opa, vermisst 1943 vielleicht weiß jemand etwas darüber, ich habe noch ein paar Informationen die allerdings hier den Rahmen sprengen würden.

 

Keller Peter

(Mittwoch, 19. Februar 2014 03:46)

eine sehr gute Seite, ich wünschte jeder Ort im MTK würde das so gewissenhaft ins Netz stellen.

 

H.P. Vogel

(Freitag, 17. Januar 2014 20:26)

Hallo Herr Duchmann,

die Seite mit den vermissten Soldaten Flörsheims steht nun auch zu Verfügung.

Ihr Vater ist bereits mit den von Ihnen genannte Daten in meiner Datenbank verzeichnet.

Danke für die Anmerkung.

 

Wilhelm Duchmann

(Freitag, 17. Januar 2014 16:11)

Hallo Herr Vogel,

auf ihrer Seite: "Die gefallenen Soldaten Flörsheims" fehlt der Name meines Vaters:

Nikolaus DUCHMANN

* 23.06.1912 in Flörsheim

+ nach 06.01.1943 in Stalingrad und 1945 für Tod erklärt.

Er (wir) wohnte(n)in der Rossertstr. 2 und wurde von dort 1939 eingezogen.

Seine Familie zog 1946 (nach seinem Tod !!!nach Eddersheim)

Der verstorbene Herr Schwerzel, wollte das vor seinem Ableben, noch in den Flörsheimer Stadt-Unterlagen nachtragen, er hat es leider nicht mehr machen können.

Nikolaus Duchmann, ist wie sein Bruder Paul D., ein FLÖERSHEIMER und hat es verdient, auf ihrer Gedenkseite zu stehen.

MfG

Wilhelm Duchmann (auch in Flö. geboren und stolz darauf)

 

Frank Schwarzer

(Sonntag, 28. Juli 2013 18:34)

Hallo,

Aus meiner Sicht sie gut gemachte Seite, um die Gefallenen der Weltkriege nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Als Heimatforscher mit einer eigenen Homepage zu meinem Wohnort Strinz-Margarethä

im Taunus weiß ich, wieviel Arbeit es kostet so eine Seite zu erstellen. Umso schöner, wenn man hin und wieder im Internet auf Gleichgesinnte stößt, die in der heutigen, schnelllebigen Zeit bereit

sind, ihre Freizeit der Geschichtsaufbereitung zu opfern.

 

Dan

(Freitag, 26. Juli 2013 14:19)

A very nice page for all victims of war.

greetings Dan

Herbert Klupp

20.04.2013

13:08

Bin in Weilbach geboren und in Flörsheim aufgewachsen. Diese Chronik schenkt einen wunderbaren Einblick in unsere Geschichte. Ich hätte da allerdings ein paar Fragen und Anregungen:

1. Als Titel sollte man (stolz!) CHRONIK wählen, es ist mehr als nur eine "Kriegschronik"

2.) Warum fehlt das "Megaereignis" PEST (wohl 1666) samt dem Versprechen der Flörsheimer, den "Verlobten Tag" zu halten?

3. Es wäre schön, wenn die wichtigsten Daten auch nach 1945 noch "nachgeliefert" werden würden

Mit besten Grüßen aus Rüsselsheim-Bauschheim

H. KLUPP

 

H.P. Vogel

12.02.2013

10:01

Hallo Herr Scholz, hier die Antwort auf ihre Frage.

Im Jahr 1743 sterben hier in einem Lazarett nach der Schlacht bei Dettingen am Main (27. Juni 1743), 451 Hannoveraner Soldaten (im Österreichischen Erbfolgekrieg 1740-1748).

In etwa dort wo der Gedenkstein liegt wurden die 451 Hannoverischen Gefallenen in einem Massengrab beigesetzt.

Der Gedenkstein wurde auf Veranlassung von Altbürgermeister Josef Anna gesetzt. Falls sie nähere Informationen erhalten möchten, wenden sie sich an Herrn Lehrig vom Flörsheimer Heimatmuseum.

Peter Vogel

 

Raphael Scholz

12.02.2013

09:59

Am Ende der Eisenbahnstraße Richtung alte Hochheimer Straße befindet sich auf einem Eckgrundstück neben der Fußgängerunterführung ein Gedenkstein mit einer römischen Jahreszahl. An was soll er erinnern?

 

Erich Bissoir

14.01.2012

19:28

Hallo Peter,

mein Bruder ist am 24.März 1945 in Trebur, ganz in der Nähe von Flörsheim, gefallen. Als Veteran, der das Grauen eines Krieges erleben musste, ist es mein Anliegen jede Bemühung zu unterstützen, die dem Gedenken der Opfer gewidmet sind. Darum danke ich Dir für Deine Arbeit.

Erich

 

Christian Topp

12.01.2012

21:39

Hallo Peter!

Ich wünsche Dir zum neuen Jahr alles erdenklich Gute und freue mich, Deine Seite wachsen zu sehen. Viele Grüße!

Christian

 

Feldgrauer

03.12.2011

15:12

Hallo Peter,

wie ich es Dir bereits im Forum gesagt habe. Ich schätze Deine Arbeit sehr und finde Dein Engagement bewundernswert.

Viel Erfolg weiterhin und alles alles Gute für Dich, für die Chronik und diese Seite!!!

Feldgrauer

Karl Grohmann

02.06.2011

09:34

Sehr ansprechend und vor allem pietätvoll gestaltet.

Gruß

Karl Grohmann

 

Nina Nina

26.05.2011

03:25

Peter, with Memorial Day around the corner here I am realizing your passion here and learning more! I am thankful for learning this! love you!

 

Reinhard Lehrig

23.05.2011

12:46

Hallo Peter,

Daumen hoch!

Eine tolle Seite und sehr gut gemacht.

Weiterhin alles Gute.

Gruß

Reinhard

 

Ralf Schmiing

02.05.2011

17:43

Hallo Peter

Das ist schon ein guter Start. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Arbeit.

 

Christian Topp

17.04.2011

17:11

Hallo Peter!

 

Optisch schon toll die Seite. Ich bin auf den Inhalt gespannt! Ich habe keine Ahnung, wie weit du schon bist. Ich kann dir aber versichern: Es ist viel Arbeit, es ist befriedigende Arbeit und du wirst unglaubliche Menschen kennen lernen. Ganz abgesehen davon, was du über deinen Ort erfahren wirst. So jedenfalls geht´s mir momentan mit meinem Projekt! Ich wünsche dir viel Erfolg!